top of page
DSC00176-Enhanced-NR.jpg

Mitmachen

Auf das Teamwork zwischen Schule und Wirtschaft kommt es an.

Stärken Sie mit uns wirksam Alltagskompetenzen und ökonomische Bildung der Schülerinnen und Schüler unserer Gymnasien.

Schulen 

Wir machen Ihnen die Kooperation mit der lokalen Wirtschaft und die Organisation der Pitch-Wettbewerbe einfach. Als Fachschaft Wirtschaft-Recht melden Sie uns spätestens im Juli Ihr Interesse für das kommende Schuljahr. Wir gewinnen die geeigneten Partner in der Region als Coaches für Ihre Klassen. Unser Muster-Organisationsplan hilft Ihnen bei der Gestaltung des Schuljahres und der Zusammenarbeit mit den Coaches. Der einheitliche Bewertungsbogen für die Jury aller Wettbewerbe gibt Schüler und Lehrern frühzeitig Orientierung, worauf es bei Entwicklung und Präsentation der Geschäftsmodelle ankommt.​ Bei den Pitch-Wettbewerben auf Klassen- und Schulebene präsentiert jedes Team maximal 15 Minuten. Bei den Wettbewerben innerhalb der Klasse bilden Sie als Fachlehrkraft und der Coach die Jury. Für Ihren Wettbewerb der Klassensieger auf Schulebene kümmern wir uns gemeineinsam mit der örtlichen Wirtschaft um die Organisation der Jury, ebenso um die Kosten für Erfrischungen und Siegerpreise beim Schulwettbewerb. ​ Die Jury der Pitch-Wettbewerbe erfasst ihre Bewertungen während der Wettbewerbe in das Online-Bewertungssystem. In der Jury-Besprechung sehen Sie sofort die Bewertungsergebnisse und die Rangfolge der Teams. Damit führen Sie direkt nach den Pitches die Siegerehrung durch und geben den Teams Feedbacks.

20240422_195018.jpg
DSC00093-Enhanced-NR.jpg

Unternehmerin, Unternehmer oder Führungskraft

Die Zusammenarbeit mit Lehrern und Schülern bei der Entwicklung von Geschäftsmodellen macht richtig Spaß – das bestätigen alle bisherigen Coaches. Dank Ihres Engagements verstehen die Schüler im Detail, wie im Unternehmen das Geld verdient wird, um Materialen, Mieten, Gehälter und Steuern zu bezahlen. Zu Beginn des Schuljahres werden Sie „Ihrer“ Klasse als Coach zugeteilt und lernen die Lehrerin oder den Lehrer kennen, der die Klasse im Fach Wirtschaft-Recht unterrichtet. Mit ihr bzw. ihm arbeiten Sie in den nächsten Monaten vertrauensvoll zusammen.  Der Aufwand ist überschaubar. Typischerweise besuchen Sie drei bis vier Mal den Unterricht, bewerten im Rahmen des klasseninternen Wettbewerbs die Gruppen gemeinsam mit der Lehrkraft und fiebern natürlich beim Schulwettbewerb mit dem Siegerteam Ihrer Klasse mit. Zusätzlich unterstützen Sie die Schülerteams Ihrer Klasse online, per E-Mail oder Telefon oder im Rahmen eines Besuchs in Ihrem Betrieb. Für diese Unterstützung kommen die Schüler selbständig auf Sie zu. Natürlich freuen wir uns, wenn Sie zusätzlich beim Schulwettbewerb einer benachbarten Schule in der Jury zur Verfügung stehen. Danach fragen wir Sie nach Schuljahresbeginn, wenn die Termine der Schulwettbewerbe feststehen. Tragen Sie als Unternehmerin, Unternehmer oder unternehmerisch denkende Führungskraft wirksam zur unternehmerischen Bildung unserer Jugend bei und lernen Sie dabei engagierte junge Menschen kennen:

Wirtschafts- oder Gewerbeverband 

Menschen, die verstehen, wir Unternehmen funktionieren, sind eine wertvolle Stütze für Wirtschaft und Gesellschaft vor Ort. Kooperationen zwischen Schulen und lokalen Unternehmen bei der Förderung von Wirtschaftskompetenz stößt auf äußerst positive Resonanz, und zwar bei Betrieben, Bürgern, Politik und Presse gleichermaßen.  Als örtlicher Wirtschafts- oder Gewerbeverband koordinieren Sie die Gewinnung von Unternehmerinnen und Unternehmern aus Ihrem Netzwerk als Coaches für die Schulen. Sie sind Mitorganisator des Pitch-Wettbewerbes an der Schule, treten dort gerne mit eigenem Banner auf und sorgen mit flankierender Öffentlichkeitsarbeit für zusätzliche Resonanz an Ihrem Ort. Als Verband alleine oder gemeinsam mit den engagierten Unternehmen übernehmen Sie die (moderaten) Kosten für Erfrischungen beim Schulwettbewerb und für kleine Preise für die Siegerteams. ​Stärken Sie die Gemeinschaft von Schule und Wirtschaft vor Ort, fördern Sie Wirtschaftskompetenz und Fachkräftenachwuchs in Ihrer Region:

DSC00092-Enhanced-NR.jpg

Ich habe Interesse

Art des Interesses

... oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an:

info@startupschoolcup.de

bottom of page