
Geschäftsmodelle am Gymnasium
Vorgabe im Lehrplan der 10. Klasse Gymnasium
An bayerischen Gymnasien entwickeln alle Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Faches Wirtschaft-Recht Geschäftsmodelle für fiktive Unternehmen. In Gruppen erstellen sie für ein Produkt oder eine Dienstleistung ihrer Wahl einen Businessplan mit Produktion oder Leistungserbringung, Vertrieb und Marketing, Personal, Finanzzahlen und Rechtsform.



Praxis-Check durch Coaches aus der regionalen Wirtschaft
Unternehmerinnen oder Unternehmer sowie Führungskräfte von örtlichen Betrieben stehen der Lehrkraft und den Schülerteams mit Tipps aus dem echten Geschäftsleben zur Seite. Als Coaches beraten sie je eine Klasse, teils im Rahmen des Unterrichts, teils online, per Email oder Telefon oder bei einem Besuch im Betrieb.
Pitch-Wettbewerbe in der Schule fördern das Engagement
Die Schülergruppen präsentieren ihre Geschäftsmodelle erst in der Klasse, Lehrkraft und Coach ermitteln das jeweilige Sieger-Team. Die Klassensieger treten dann im Schulwettbewerb vor Schulkameraden, Lehrern, Eltern, Gästen und Presse gegeneinander an. Eine Jury aus externen Wirtschaftsvertretern ermitteln nach einheitlichen Kriterien den Schulsieger. Die lokale Wirtschaft stiftet Erfrischungen und Siegerpreise für den Schulwettbewerb.
Regionalwettbewerb als krönender Abschluss
Die Siegerteams aus den Schulwettbewerben werden von IHK und regionaler Wirtschaft zum Regionalwettbewerb auf Landkreisebene eingeladen. In feierlichem Rahmen treten die Gruppen mit ihren Präsentationen vor großem Publikum an. Erfahrene Personen aus Wirtschaft und Politik bilden die Jury.
Eine Zusammenfassung des Konzepts mit Muster-Organisationsplan finden Sie als PDF hier: