
Das war der Regionalwettberwerb 2025
Am 8. Mai 2025 hat der erste Regionalwettbewerb in Fürstenfeldbruck stattgefunden. Von den acht teilnehmenden Teams setze sich das Team „EternaGlass“ mit ihrem bruchfestes Industrieglas für Laborgefäße durch. Teilnehmende, Jurymittglieder, Coaches, Lehrkräfte und weitere Gäste hatten einen spannenden Abend mit abwechslungsreichen Piches und anschließendem Austausch beim Empfang.




Wettbewerb
​Die Teams hatten sich zuvor in internen Schulwettbewerben der 10. Jahrgangsstufen durchgesetzt und präsentierten nun vor einer hochkarätigen Jury sowie einem begeisterten Publikum ihre Start-up-Konzepte. Bewertet wurden sie in 25 Kategorien – von Produktentwicklung über Marktanalyse und Finanzplanung bis hin zu Marketingstrategien und kritischer Stärken-Schwächen-Analyse. Einige Teams beeindruckten zusätzlich mit Prototypen und Werbematerialien.
Die Jury
-
Dr. Guido Amendt, Geschäftsführer Olchinger Braumanufaktur
-
Rainer Bradl, Betriebswirtschaftlicher Berater für Start-Ups bei der IHK für München und Oberbayern
-
Alex Dorow, Mitglied des Bayerischen Landtags
-
Andreas Haas, Oberbürgermeister der Stadt Germering
-
Dr. Jill Klotz, Geschäftsführerin Amper Einkaufs Zentrum
-
Jennifer Rosenheimer, Geschäftsführerin MIPM
-
Hubert Schöffmann, Bereichsleiter IHK für München und Oberbayern
-
Dr. Jochen Wiegmann, Abteilungsleiter IHK für München und Oberbayern
_JPG.jpg)
_JPG.jpg)
Team: Maya Lasic, Johannes Zenk, Simon Schönfelder, David Garcia Neubert
Lehrkraft: Claudia Regler
Coach: Regina Mühlich

Siegerteam - ETERNA GLASS
Das Team „EternaGlass“ (Gymnasium Gröbenzell) präsentierte eine ebenso visionäre wie marktorientier te Idee: ein besonders bruchfestes Industrieglas für Laborgefäße. Ziel ist es, eine bewährte Technologie der Glashärtung auf einen großen und wachsenden Markt – derzeit rund 25.000 Labore in Europa – zu über tragen. Für die Herstellung wurden zwei Varianten vorgeschlagen: eine Kooperation mit einem Glashersteller oder der Aufbau einer eigenen Produktion.
pico pencil
Das Team „pico pencil“ (Rhabanus Maurus-Gymnasium St. Ottilien) präsentierte einen multifunktionalen Schreibstift, der sowohl analog als auch induktiv-digital einsetzbar ist. Per Knopfdruck wechselt die ausgeklügelte Mechanik zwischen Schreibfunktion auf Papier und Tablet. Die Vermarktung soll vor allem über YouTube-Videos erfolgen, der Vertrieb über einen eigenen Online Shop, Amazon und Elektronik-Fachmärkte.

_JPG.jpg)
Team: Albrecht Friedl, Johanna Klingl, Carlos Randak, Clemens Birle, Antonia Lehmbruck, Konstantin Paetow
Lehrkraft: Thilo Müller
Coach: Mercedes Armendariz
Das war der Regionalwettbewerb 2025

Am 8. Mai 2025 hat der erste Regionalwettbewerb in Fürstenfeldbruck stattgefunden. Von den acht teilnehmenden Teams setze sich das Team „EternaGlass“ mit ihrem bruchfestes Industrieglas für Laborgefäße durch. Teilnehmende, Jurymittglieder, Coaches, Lehrkräfte und weitere Gäste hatten einen spannenden Abend mit abwechslungsreichen Piches und anschließendem Empfang.